Schafwolle ist ein Ausgangsmaterial für die Herstellung von Baustellenisolierungen, die für die Innenisolierung von Gebäuden bestimmt sind. Es ergänzt das Sortiment der Isolierungen und bietet zahlreiche Vorteile. Es handelt sich um ein alternatives, ökologisches Produkt mit ausgezeichneten thermotechnischen Eigenschaften. Die Wärmeisolierung wird mit einer einzigartigen Technologie ohne Bindemittel hergestellt und in verschiedenen Breiten und Dicken von ca. 4 cm in Rollen verpackt. Der Hauptvorteil der Wolle besteht darin, dass sie das einzige Material ist, dessen Produktion vorteilhaft für die Natur und die Landschaft ist, anstatt sie mehr oder weniger zu belasten.
- Es hat ausgezeichnete Isolierwerte, ist ein vollständig natürliches Produkt und gesundheitlich unbedenklich, brennt nicht (verkocht) und enthält keine gesundheitsschädlichen Stoffe.
- Es hat eine hohe Hygroskopizität – bis zu 30%. Es absorbiert und gibt die Luftfeuchtigkeit wieder ab. Wolle kann die Luftfeuchtigkeit bis zu einem Drittel ihres Gewichts aufnehmen und wieder an die Innenumgebung abgeben. Auf diese Weise kann es das Raumklima natürlich regulieren und unterscheidet sich erheblich von üblichen Isoliermaterialien.
- Es erfordert keine Dampfsperre, die andernfalls den natürlichen Klimatisierungseffekt und die Atmungsaktivität des Hauses behindern würde.
- Es ist energiearm in der Herstellung, umweltfreundlich, erneuerbar, recycelbar und seine Lebensdauer kann nachweislich auf Jahrhunderte berechnet werden (Teppiche).
- Bei der Montage „beißt“ es nicht, fühlt sich angenehm an und es sind keine Schutzausrüstungen erforderlich.
- Es ist preisgünstig, da keine Dampfsperre erforderlich ist und der Preis pro m² mit mineralischen Materialien vergleichbar ist.
Wärmeleitfähigkeit: 0,038 W/mK
Brandklasse nach DIN 4102 – Teil 1: B2
Brennbarkeitsklasse nach ČSN 730862: C3
Dichte: 12,5 – 25 kg/m3
Produktionsverfahren: Die Mischung aus ausgewählter Schafwolle wird ausschließlich mit ökologischen Mitteln gewaschen und nach der Lanolintrennung zu einer Rolle geformt. Das Material hat eine lange Lebensdauer und ist stabil. Flammhemmend – geschnittene Wolle, auch ohne spezielle Behandlung, hat eine Entzündungstemperatur von 560°C und eine selbstlöschende Fähigkeit. Um die Feuerbeständigkeit zu erhöhen, werden etwa 2% Flammhemmer hinzugefügt. Vor der Bearbeitung wird die Wolle mit einem schimmelhemmenden Mittel behandelt.
Verwendung: Bei Trennwänden, Decken, Akustikdecken und Wänden ist der Hauptzweck der Schutz vor Lärm und Brandsicherheit. In diesen Fällen wird auch die unverwechselbare natürliche Hygroskopizität der Schafwolle genutzt.
Es eignet sich für alle gängigen Abstände der Sparren (80 – 90 cm) und verschiedene Breiten von leichten Trennwänden oder Platten für die Anwendung bei der Zwischenbalkenisolierung beim Bau von Blockhäusern, Holzhäusern – Bänder mit einer Breite von 10, 15, 20 cm. Es wird praktisch ohne Schnittverlust verlegt, da eine eventuell ungenau geschnittene Kante leicht auf die erforderliche Größe komprimiert werden kann.
