Schafwolle

Schafwolle ist ein umweltfreundliches, gesundheitlich unbedenkliches und recycelbares Material, was sich aus ihrem natürlichen Charakter ergibt. Sie hat vergleichbare thermische Eigenschaften wie Mineralisolierungen und eignet sich zur Herstellung von Bauisolierungen. Wolle ist in der Lage, große Mengen Feuchtigkeit zu binden und wieder freizusetzen. Sie absorbiert verschiedene Geruchsstoffe wie Formaldehyde, Zigarettenrauch, Ozon usw. Bei der Handhabung sind keine Schutzmaßnahmen erforderlich, im Gegensatz zu Mineralwolle. Die Lebensdauer dieses Isoliermaterials ist langfristig.

Technische Parameter:

Volumendichte … 18 kg/m3
Wärmeleitfähigkeit … 0,038 W/mK
Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit … bis zu 30%
Brennbarkeitsklasse nach DIN 4102 – Teil 1 … B2
Reaktion auf Feuer STN EN 13 501-1 … Klasse E
Zündtemperatur … 560 °C (ohne spezielle Behandlung)
Wärmeleitfähigkeit … 0,034 bis 0,042 W.m-1.K-1
Diffusionswiderstand … 1,5 Rd [m/s]

Maßoptionen:

Breiten: Bänder 100mm/260bm – Paket
120mm/220bm/Paket
140mm/180bm/Paket
170mm/160bm/Paket
200mm/120bm/Paket – Bänderlängen pro Paket 20m

Dicke: Standard – ca. 40 mm
Dichte: Standard 800 – 850g/m2

Verwendung:

Schafwolle wird am häufigsten beim Bau von Blockhäusern und Holzchalets als natürliche Wärmeisolierung für Dächer und Decken verwendet. Schafwolle passt sich gut an verschiedene Hohlräume in Konstruktionen an, und dank ihrer mechanischen Flexibilität sorgt sie für Formstabilität und langfristige Funktionalität. Dies wird zum Abdichten von Lücken zwischen Balken in kanadischen Blockhäusern sowie in traditionellen Blockhütten verwendet.

Schafwolle hat eine selbstlöschende Fähigkeit, sie brennt nicht, sondern verkohlt nur. Zum Schutz der Schafwolle vor biologischen Einflüssen und Feuer werden umweltfreundliche, ungiftige Zusätze verwendet.